

DIE GEBRÄUCHLICHSTEN SOCKEL FÜR LED-LEUCHTMITTEL
DIE GEBRÄUCHLICH-
STEN SOCKEL FÜR LED-
LEUCHTMITTEL
G4 (12 V)
Der G4 Sockel wird häufig für Stiftsockelleuchtmittel verwendet und findet Anwendung in Einbaurahmen sowie kleinen Stehleuchten. Betrieben werden die Leuchtmittel an einem 12V-LED-Transformator.
MR11 (12 V)
Verwendbar für Einbaurahmen und einige Schienensysteme. Die Leuchtmittel, die den MR11 Sockel verwenden, werden mit 12 V betrieben und erfordern einen entsprechenden 12V-LED-Transformator.
MR16 (12 V)
Der MR16 Sockel eignet sich für Einbaurahmen und einige Schienensysteme. Diese Leuchtmittel arbeiten ebenfalls mit einer Spannung von 12 V und benötigen einen 12V-LED-Transformator zur Betreibung.
GU10 (230 V)
Wird typischerweise für Strahler verwendet und besitzt einen Bajonett-Sockel. Diese Leuchtmittel können direkt an eine Standard-230V-Stromversorgung angeschlossen werden.
G9 (230 V)
Stiftsockelleuchtmittel, die direkt mit 230 V betrieben werden. Sie werden oft in Wand- oder Deckenleuchten eingesetzt.
E14 (230 V)
Bekannt als „kleiner“ Schraubsockel, findet der E14 Sockel Verwendung in Dekoleuchten, kleinen Lampen und Kronleuchtern. Die Betriebsspannung beträgt 230 V.
E27 (230 V)
Der E27 Sockel ist ein Klassiker mit einem „großen“ Schraubsockel. Er kommt in einer Vielzahl von Anwendungen zum Einsatz und arbeitet mit 230 V.
R7S (230 V)
Der R7S Sockel wird für Leuchtmittel mit hoher Lichtausbeute verwendet, beispielsweise in Flutern, Arbeitsleuchten und großen Strahlern. Die Betriebsspannung beträgt bei den Leuchtmittel 230 V.