Entlötpumpe mit Heizung McPower "EPH-40", 230V, 40W, 1,25m Kabel
Entlötpumpe mit Heizung McPower "EPH-40", 230V, 40W, 1,25m Kabel
Ware bestellt, lieferbar ab KW24/25
- EAN 4250967303003
- VPE Stück
- VPE2 50
Service-Information für Gewerbekunden:
-48 %
sparen
Zwei Geräte zum Preis von einem! Entlötpumpe mit integrierter Heizung zum sauberem und einfachen entfernen von Lötzinn. Inbetriebnahme erfolgt über ein 230V-Netzkabel.
1 Jahr Garantie
Entlötpumpe
Hersteller: ETT Distribution GmbH Schmalbachstr. 16 38112 Braunschweig Deutschland service@ett-online.de
Verantworliche Person: ETT Distribution GmbH Schmalbachstr. 16 38112 Braunschweig Deutschland service@ett-online.de
- Heizung 40W
- Betrieb an 230V
- LxØ: ca. 270x30mm
- Netzkabellänge: 1,25m mit Schutzkontaktstecker

ENTLÖTPUMPE MIT HEIZUNG MCPOWER EPH-40
Zwei Geräte zum Preis von einem! Entlötpumpe mit integrierter Heizung zum sauberem und einfachen Entfernen von Lötzinn. Inbetriebnahme erfolgt über ein 230V-Netzkabel.
- Das Kombigerät (Entlötpumpe mit Heizelement) ist ideal für Bastler, DIY-Heimwerker, Handwerker und Elektroniker.
- Mit der Heizung lässt sich durch anhalten der heißen Entlötspitze das Lötzinn entfernen.
- Das aufgesaugte Lot wird in einem internen Reservoire gesammelt und lässt sich im Anschluss einfach reinigen.
- Vorteile gegenüber des entlöten mit Heißluft, da hier nur die gewünschten Lötstellen mit dem Entlötkolben erwärmt (entlötet) und abgesaugt werden.
Technische Details
- Heizelement mit 40 Watt
- Betrieb an 230 V / 50 Hz
- Maße L x Ø: ca. 270 mm x 30 mm
- Netzkabellänge: 1,25m mit Schutzkontaktstecker
DIE PUMPE IM DETAIL

Funktionen des Entlötkolbens
- Kolben mit Schraubfeder
- Auslöser
- Heizbare Entlötspitze

Reinigung des Geräts und Austausch der Entlötspitze
Das aufgesaugte Lot wird im Arbeitsraum des Zylinders angesammelt und durch erneutes Drücken des Kolbens wieder ausgestoßen. Nach längerer Gebrauchsdauer sollten die Lotreste aus dem geöffneten Gerät entfernt werden. Drücken Sie den Kolben herunter und heben Sie den kompletten Zylinder heraus. Jetzt kann man den Kolben und die Schraubfeder aus der Arbeitskammer entfernen und diese reinigen. Fügen Sie anschließend die Feder und den Kolben wieder in die Arbeitskammer ein. Setzen Sie den kompletten Zylinder nun wieder in das Gerät ein. Falls die Entlötspitze des Entlötkolbens zu verschmutzt ist, kann diese herausgeschraubt und durch eine neue ersetzt werden. Somit kann ein effizientes Entlöten immer durchgeführt werden.